Fachschule für Wirtschaft - Fachrichtung Betriebswirtschaft

Berufsbezeichnung und Abschlüsse

Bei uns am BK Lindenstraße können Sie die Fachschule für Wirtschaft in der Fachrichtung Betriebswirtschaft in folgenden beiden Schwerpunkten besuchen:
  • Absatzwirtschaft
  • Personalwirtschaft
In der Fachschule erwerben Sie den höchsten nichtakademischen Abschluss „Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in“. 

Seit dem Schuljahr 2020/21 wird mit dem Abschluss ebenfalls die Abschlussbezeichnung "Bachelor professional in Wirtschaft" vergeben. Absolvent:innen, die in früheren Jahren bei uns den Abschluss erworben haben, können die neue Abschlussbezeichnung leider nicht nachträglich von uns erhalten. 

  Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
Gesamtübersicht der Niveaustufen für den Bereich der beruflichen Bildung     
 DQR 1 und DQR 2  berufsvorbereitende schulische Maßnahmen
 DQR 3  zweijährige berufliche Erstausbildung
 DQR 4  drei- und dreieinhalbjahrige berufliche Erstausbildung
 DQR 5  Fortbildungen vergleichbar mit IT-Spezialisten
 DQR 6 Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in (Bachelor professional in Wirtschaft) 
 Meister:innen, Techniker:innen, Fachwirt:innen (IHK),
 Fachkaufleute, operative Professionals (IT)
 DQR 7  Master und strategische Professionals (IT)
 DQR 8  Promotion

 

Die Fachhochschulreife ist ein weiterer möglicher Abschluss an der Fachschule.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem Flyer.

Hier finden Sie eine Übersicht über die untschiedlichen Schwerpunkte, welche Sie an Kölner Fachschulen belegen können.

Dauer und Organisation der Ausbildung

Voraussetzungen

Anschlussmöglichkeiten

Fächer / Lernfelder

Module

Abschlussprüfungen

Welche Kompetenzen erwerben Sie?

Das zeichnet uns aus

Aktivitäten aus dem Bildungsgang

Ansprechpartner:innen

Anmeldeverfahren und Einschulung